Aktuelles
17.11.2025
Laternenlauf in Bohlenberge
Viel Spaß beim Ansehen der Fotos vom Laternenlauf in Bohlenberge am 13. November 2025.
30.10.2025
Wassergewöhnung ganz einfach zu Hause in der Badewanne oder unter der Dusche!
Liebe Eltern,
Schwimmen lernen ist lebenswichtig! Deshalb beginnen wir im zweiten Halbjahr der 2. Klasse mit dem Schwimmunterricht, ihr Kind hat dann 1 Jahr lang Zeit und Möglichkeit, sich mit unserer Unterstützung zu einem sicheren Schwimmer zu entwickeln.
Damit dieses eine Jahr dafür reicht, muss die Wassergewöhnung zu diesem Zeitpunkt bereits erfolgt sein! Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass das leider nicht mehr selbstverständlich ist.
Falls ihr Kind Angst vorm Wasser hat, möchten wir Ihnen hiermit einige Anregungen an die Hand geben, die ganz einfach zu Hause in der Badewanne oder unter der Dusche ausprobiert werden können. Bitte verzichten Sie bei diesen Spielen und Übungen auf Schwimmhilfen und Schwimmbrillen. Nur so macht Euer Kind echte Wassererfahrungen. Es lernt die physikalischen Eigenschaften des Wassers kennen und findet heraus, dass es vom Wasser getragen wird. Es lässt Wasserspritzer zu und lernt, sich unter Wasser zu orientieren. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass sich Ihr Kind nicht die nassen Augen mit den Händen trockenreibt. Besser ist es, wenn es den Kopf fest schüttelt und mit den Augen blinzelt. Auch auf diese Weise verschwindet das Wasser aus den Augen. Diese Erfahrungen und Verhaltensweisen sind im Notfall überlebenswichtig.
Für Fragen und für weitere Tipps und Ideen E-Mail an Ralf Koch.
Hier schon einige Ideen für die Wassergewöhnung als PDF-Datei:
Download DLRG Wasserspiele - Wassergewöhnung
08.10.2025
Zahngesundheit
Um das Thema Zahngesundheit ging es in der letzten Septemberwoche für die Klassen der Grundschule Zetel.
An verschiedenen Stationen verdeutlichte das Team des Jugendzahnärztlichen Dienstes des Landkreises Friesland den Kindern den Zusammenhang von Zucker und Karies.
Außerdem gab es in der "Zahndisko" bei Schwarzlicht die Möglichkeit, den Belag und andere Rückstände auf den eigenen Zähnen zu begutachten - mit großem AHA-Effekt für die Kinder.
Vielen Dank an das Team um Claudia Rother für die erhellenden Momente.
06.10.2025
Medienabende "Digitale Welten - Was nutzt Ihr Kind"?
Medien haben längst Einzug gehalten in den kindlichen Alltag; und zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten von Kindern gehört die Mediennutzung selbstverständlich dazu.
Aber was bedeutet das für die kindliche Entwicklung, wie wirken Medieninhalte auf Kinder und wie viel ist zu viel?
In den Kooperationsveranstaltungen (24.09. und 08.10.2025) der Grundschule Zetel und der Grundschule Bockhorn möchten wir Antworten finden und Einblicke geben in den Nutzen aber auch die Gefahren der digitalen Medienwelt.
In den praxisnahen Veranstaltungen erhalten Sie wertvolle Infos und Tipps zu empfehlenswerten Apps und Spielen… Welche altersgerechten Internetangebote gibt es? Wie surft mein Kind sicher? Welche Medienzeiten sind ein gesunder Rahmen?
Herr Mario Mohrmann, von der Landestelle für Jugendschutz Niedersachsen, ist der Referent dieser Medienabende.
In der nachfolgenden Linkliste können Sie sich weitergehend informieren: Download der Linkliste (Pdf-Datei)
Ein "dickes" Dankeschön an die Firma Lübben
Die Firma Lübben - schreiben - spielen - lesen in Zetel hat ihre Aufgabe bei der Baum-Challange erfüllt! Wir sagen Danke für den Gutschein für unsere Schulbibliothek!
24.8.2025
Der versperrte Schulweg
Mit einer Extra-Aufführung der Theater AG hat AG-Leiterin Kerstin Pollmann die neuen Erstklässler und ihre Eltern begrüßt. Während sie sonst je ein Stück zu Weihnachten und zu den Sommerferien einstudiert, nahm sie dieses Mal die Herausforderung an, noch ein drittes Stück ins Programm aufzunehmen.
Dabei wurden die Proben in Rekordzeit absolviert und begannen direkt nach den Aufführungen des Sommer-Theaters. Bei den drei Einschulungs-Veranstaltungen am Samstag, den 15. Juli wurde das Stück jedes Mal aufgeführt. Die Besucher waren begeistert und dankten es mit kräftigem Applaus.
28.06.2025
Aktionstage
An einem gemeinsamen Aktionstag sollte gemeinsam mit Eltern und Kollegen etwas mehr Farbe ins Spiel gebracht werden.
Ein weiterer Aktionstag half schließlich, das Projekt noch rechtzeitig vor den Ferien weitgehend zum Abschluss zu bringen.
Idee, Konzept, Finanz- und Aktionstag-Organisation: Ralf Koch
Verkehrsübungsplatz
Die Finanzierung war gesichert durch den Gewinn der 5000 € (siehe unten) sowie durch den Beitrag der Gemeinde Zetel aus dem Topf der Bürgerstiftung Varel und Friesische Wehde. Die Arbeit wurde verteilt: Den Beginn machte die oldenburger Firma Straat1, die (an einem etwas regnerischen Dienstag nach Pfingsten) das Straßensystem professionell auftrug.
Die Roller besorgte und montierte die Firma Radwechsel aus Zetel.
Theater AG
Fritzchen und das magische Telefon
Das magische Telefon von Burg Sorgenstein stand im Mittelpunkt der neuen Aufführung der Theater AG. 12 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen hatten unter der Leitung von Kerstin Pollmann das Sommer-Halbjahr für die Proben genutzt. In drei Aufführungen begeisterten die sehr souveräne Hauptdarstellerin Eleonore und ihre Mitstreiter alle 17 Klassen ihrer Schule.
Auch in diesem Jahr besuchte die Grundschule Zetel das aktuelle Stück der Theaterschule Neuenburg. Das Stück "De 90er" bot neben tollen Leistungen der Schauspieler (u.a. von der Grundschule Zetel) viel Spaß, tolle Effekte und einige Déjà Vus mit den Clips der 90er!
18.06.2025
BUFDIS dringend gesucht!
Download Plakat BUFDIS dringend gesucht (Pdf-Datei)
06.03.2025
5000,00 Euro für die Guten!
Förderverein der Grundschule Zetel gewinnt bei NDR2-Aktion "Geld für die Guten"
Große Freude bei der Grundschule Zetel: Im Rahmen der Aktion "Geld für die Guten" von NDR2 wurde am Dienstag - aus 3000 Einsendungen! - der Förderverein der Grundschule ausgelost. Innerhalb von 5 Minuten mussten sich dann mindestens drei Mitglieder des Vereins im Radio melden, um die Aktion erfolgreich zu beenden. Das gelang dem Verein in letzter Sekunde.
Die 5000 Euro sind vorgesehen für ein Konzept zur Verkehrserziehung: Sport- und Klassenlehrer Ralf Koch hatte dazu ein Konzept entworfen, die "viel zu große Pflasterfläche des Schulhofs sinnvoll für einen Verkehrsgarten zu nutzen." Gemeinsam mit dem Fachberater für Mobilität, Berend Meyer entwarf er ein Straßensystem inklusive Zebrastreifen, Kreisverkehr und Abbiegespuren, das jetzt auf das Pflaster aufgebracht werden soll. Außerdem sollen Roller angeschafft werden, so dass die Kinder nicht nur Fußgänger, sondern auch mobile Verkehrsteilnehmer spielen können.
In den Fokus rückte Koch zudem die Arbeit des Fördervereins, der die Aktivitäten der Grundschule nicht nur bei solchen besonderen Aktionen unterstützt, sondern immer wieder für Unterstützung bereitsteht. Deswegen warb er erneut für Unterstützung des Fördervereins im Kollegium und bei den Eltern.
Zudem kündigte er an, dass umso mehr Ideen für dieses Projekt umgesetzt werden könnten, je mehr in Eigenarbeit eingebracht werden kann. Spätestens nach den Osterferien sollen die Arbeiten beginnen.
Sie möchten mehr über unseren Förderverein wissen oder Mitglied werden - hier entlang
Weitere Informationen
Tipps
"echt jetzt?" – das Kindermagazin zum Entdecken und ExperimentierenUnter der obigen Internetadresse könnt Ihr Euch unter "Magazin" die aktuellen Artikel downloaden und selbst lesen, forschen und entdecken rund um die Natur und Technik.
Mathe zu Hause
- das Deutsche Zentrum für Lehrerbildung hat als Unterstützung für Sie eine wunderbare Kartei mit Anregungen für zuhause zusammengestellt. Mehr dazu hier.
Elternbrief-Archiv
Ältere Informationsbriefe aus den Jahren 2020 bis 2024 finden Sie hier!
